Am 16.01.2023 trat die Richtlinie (EU) 2022/2557 (CER-Richtlinie) in den EU-Mitgliedstaaten in Kraft. Betreiber systemrelevanter / kritischer Infrastrukturen (KRITIS) sehen sich in der aktuellen geopolitischen Lage realen Bedrohungsszenarien ausgesetzt.
Die Betreiber kritischer Infrastrukturen werden mit dem NIS2 und KRITIS-Dachgesetz sektorübergreifende Anforderungen bezüglich der IT-Sicherung und dem physischen Schutzes auferlegt. NIS2 und das KRITIS-Dachgesetz beinhalten auch regelmäßige, wiederkehrende Risikobewertungen und ein zentrales Störungs-Monitoring,
Wer durch das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) künftig zu den Unternehmen mit einer kritischen Infrastruktur zählt, ist verpflichtet, auch für ausreichend physische Sicherheit zu sorgen.
Security Convergence Experten unterstützen Sie bei allen Sicherheitsanforderungen der Unternehmenssicherung und analysieren, konzipieren, optimieren, prüfen und entwerfen für Sie Sicherheitskonzepte.
Zusammenfassung der wichtigsten Eckpunkte aus dem KRITIS-Dachgesetz:
Unsere Beratungsleistungen:
In Europa hat die Sicherung der kritischen Infrastrukturen oberste Priorität. Das Gesetz zum Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) setzt klare Standards für deren Sicherheit.
Weitere Informationen als Download:
-> Download Kurzinformation "Dachgesetz zur Stärkung kritischer Anlagen"
-> In Vorbereitung Download Security Convergence
Sie haben Fragen? Nehmen Sie ganz einfach und unverbindlich mit uns Kontakt auf:
Telefon: 0711 / 77 30 20
oder via E-Mail
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!