Interim Security Management - Physical Security Manager
Als Interim Physical Security Manager übernehmen wir temporärer den für den Schutz von Gebäuden, Anlagen und Personen und entwickeln physische Sicherheitsstrategien, um Ihre Anlagen vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl und anderen Bedrohungen zu schützen.
Zu unseren Aufgaben gehören die Durchführung von Schwachstellenbewertungen, die Überwachung von Sicherheitssystemen (Zugangskontrollsystemen, Videoüberwachung ....) sowie die Koordination von Notfallplänen und die Zusammenarbeit mit externen Stellen wie der Polizei.
Wir übernehmen die Verantwortung für einen effektiven und sicheren physischen Rahmen für Ihre Organsiation und gewährleisten die Integration von physischen Sicherheitsmaßnahmen.
Bei einer Projektbegleitung beraten wir während den Planungsphasen die Architektur und stellen in der Umsetzungsphase sicher, dass die Vorgaben aus dem Sicherheitskonzept und die darin festgelegten Sicherheitsmaßnahmen in der Ausführung auch umgesetzt werden.
Physical Security Manager initiieren, planen, steuern, kontrollieren und schließen mangelfrei Sicherheitsprojekte ab.
Aufgaben eines Interim Physical Security Manager:
- Strategie und Umsetzung: Er ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der physischen Sicherheitsstrategie einer Organisation, um eine starke und effektive Sicherheitslage zu gewährleisten.
- Risikobewertung und Schwachstellenanalyse: Durchführung von Schwachstellenbewertungen, um Schwächen in der Sicherheitsinfrastruktur zu identifizieren und zu beheben.
- Überwachung und Management von Systemen: Bewertung und Verwaltung von Zugangskontrollsystemen, Videoüberwachung, Einbruchmeldeanlagen und physischen Barrieren.
- Personalführung: Aufsicht über Sicherheitspersonal, Sicherstellung der Effektivität und Durchführung von Schulungen.
- Notfallplanung: Entwicklung und Erprobung von Notfall- und Evakuierungsplänen, um auf Notfälle wie Sicherheitsverletzungen oder Naturkatastrophen vorbereitet zu sein.
- Zusammenarbeit: Koordination mit internen Teams, externen Agenturen wie Polizei und Aufsichtsbehörden, um Sicherheitsrichtlinien an Branchenstandards auszurichten.
- Integration mit Cybersecurity: Sicherstellung der physischen Sicherheit von IT-Infrastruktur, um physische Kompromittierungen von digitalen Vermögenswerten zu verhindern
... Gründe, für einen Interim Security Manager:
- Arbeitgeberwechsel Ihres Security Manager.
- Neuausrichtung der Unternehmenssicherheit.
- Sicherheitsprojekte sollen umgesetzt werden.
- Neuausrichtung des Sicherheitsmanagement
- Werkschutzleitung
- Projektleitung / Personalführung Werkschutz.
Wir unterstützen Behörden, Organisationen und Unternehmen bei allen sicherheitsspezifischen Themen.
Gerne unterbreiten wir Ihnen zum Thema Interim Security Manager ein Angebot.
.
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf:
oder